Die Glocken läuten. Sie grüssen die Kirchgänger. Sie grüssen uns. Dieses Jahr wieder ein besonderes Gefühl.

Die Aktiven der Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung freuten sich seit langem auf den 14. Juni 2025. An diesem Patrozinium der Kath. Kirchgemeinde St. Anton durften sie Ihre Schweizer-Fahne weihen lassen.

Nach dem Gottesdienst richtete sich TVWU-Präsident Martin Vogt mit einer herzlichen Begrüssung und der Vorstellung des Paten an die Festgemeinde. Es ist eine Ehre für die Tambourenvereinigung, dass Wettingens Gemeindeammann Roland Kuster sich bereit erklärte, als Fahnen-Götti zu fungieren. Er wandte sich mit passenden und sehr von Herzen kommenden Worten an die Anwesenden. Alle konnten spüren, dass Roland Kuster mit Überzeugung und voller Freude seine Götti-Stellung einnahmen. Kirchgemeindeleiter Markus Heil strahlte, als er den Tambouren die Bedeutung aus seiner Sicht zur Fahne erläuterte. Er wünschte viel Freude, gutes Gelingen an Auftritten, Kameradschaft, Zusammenhalt und natürlich Gottes Segen auf allen Wegen, denn schon diesen September wird diese Fahne mit den Tambouren in Osaka unser Heimatland repräsentieren. Markus Heil segnete und besprengte das Banner mit Weihwasser. Ein eindrücklicher und bewegender Moment, der den Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen sicherlich unvergessen bleiben wird. Während einem weiteren Trommelstück grüsste als Erste, die Fahne der Harmonie Wettingen Kloster das neu geweihte Tuch. Die Festgemeinde applaudierte ausgiebig. Abwechselnd spielten alsdann die Harmonie Wettingen Kloster und die Tambouren zur Freude der Besucher. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen wurde noch ausgiebig gefeiert, sodass der Kirchplatz bis am späten Abend bevölkert war. Ein herzliches Dankeschön gebührt auch den Betreibern der Festwirtschaft. Die Tambouren freuen sich schon auf 2026 und hoffen, mit der Harmonie Wettingen Kloster auch dann wieder zusammen aufzuspielen.

Kommentare sind geschlossen.